Modernes Webdesign bedeutet mehr als nur gutes Aussehen. Es geht darum, benutzerfreundliche, leistungsstarke und responsive Websites zu erstellen, die Unternehmen beim Wachstum unterstützen. Um dies zu erreichen, verlassen sich professionelle Webdesigner auf eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge, die sie von der Konzeptphase bis zum Launch begleiten.
In diesem Artikel stellen wir einige der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Webdesign-Tools im Jahr 2025 vor, darunter Figma, Webflow, Tilda und weitere Plattformen, mit denen man moderne Websites erstellen kann, ohne unbedingt eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.
1. Figma — Der Industriestandard für UI/UX-Design
Wenn Sie nach der besten Software für UI/UX-Design suchen, steht Figma meist ganz oben. Es ist ein browserbasiertes, kollaboratives Design-Tool, das Teams ermöglicht, in Echtzeit gemeinsam zu arbeiten.
Figma eignet sich hervorragend zur Erstellung von Wireframes, Prototypen und vollständigen Designsystemen. Funktionen wie Auto-Layout, wiederverwendbare Komponenten und eine umfangreiche Plugin-Bibliothek machen es ideal für Interface-Design und Prototyping. Die Möglichkeit zur Live-Zusammenarbeit macht es besonders wertvoll für Design-Teams und Agenturen.
2. Webflow — Visueller Website-Builder ohne Code
Webflow ist eine führende No-Code-Plattform, die Designern ermöglicht, vollständig responsive Websites visuell zu erstellen – ganz ohne Entwickler.
Es bietet eine visuelle Frontend-Entwicklungsumgebung, sauberen HTML/CSS/JS-Code und fortschrittliche Features wie Animationen, Interaktionen, CMS-Integration und SEO-Optimierung. Webflow eignet sich perfekt für den schnellen Start von Marketingseiten, Portfolios, Blogs oder E-Commerce-Plattformen.
3. Tilda — Website-Builder für schnelle und kreative Projekte
Tilda ist eine benutzerfreundliche Plattform, mit der Sie stilvolle, moderne Websites mithilfe einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen können.
Sie ist besonders gut geeignet für Landingpages, persönliche Websites und Produktpräsentationen. Designer können den Zero Block für volle kreative Freiheit nutzen, während integrierte Formulare, Animationen und CRM-Integrationen Tilda zu einer soliden Wahl für kleine Unternehmen und Marketingexperten machen. Tilda-Websites sind von Haus aus SEO-optimiert und mobilfreundlich.
4. Adobe XD und Sketch — Alternativen für Interface-Design
Obwohl Figma den UI/UX-Design-Markt dominiert, nutzen viele Profis noch immer Adobe XD und Sketch.
Adobe XD ist Teil der Adobe Creative Cloud und eignet sich gut für die Erstellung hochwertiger UI-Designs und Prototypen. Sketch, ein vektorbasierter Editor exklusiv für macOS, ist besonders bei Startups aufgrund seiner Einfachheit und Geschwindigkeit beliebt. Beide Tools unterstützen wiederverwendbare Komponenten, Plugins und interaktive Prototypen.
5. Weitere Werkzeuge, auf die Webdesigner vertrauen
Für Visuals und Grafiken:
Adobe Photoshop und Illustrator — essenziell zum Bearbeiten von Bildern, Erstellen von Icons und Illustrationen
Canva — ideal für schnelle Marketingmaterialien, Social-Media-Grafiken und Präsentationen
Für Inhalte und Inspiration:
Unsplash und Pexels — kostenlose, hochwertige Stockfotos
Icons8 und Flaticon — große Sammlungen von kostenlosen und Premium-Icons
Dribbble und Behance — Plattformen für kreative Inspiration, Designtrends und Portfolio-Präsentationen
Für Projektmanagement und Entwicklerübergabe:
Notion, Trello und Asana — Tools zur Verwaltung von Aufgaben, Briefings und Teamkommunikation
Zeplin und Avocode — nützlich, um Figma- oder Sketch-Designs mit pixelgenauen Spezifikationen an Entwickler weiterzugeben
Fazit
Wenn Sie nach den besten Tools für Webdesigner im Jahr 2025 suchen, umfasst der moderne Werkzeugkasten Figma für Design, Webflow für Website-Entwicklung ohne Code und Tilda für schnelle, stilvolle Website-Erstellung. Diese Plattformen – kombiniert mit zusätzlichen Grafikprogrammen, Content-Diensten und Projektmanagement-Tools – ermöglichen es Designern, Websites zu erstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional, responsive und leicht wartbar sind.
Die Wahl der richtigen Webdesign-Werkzeuge kann den Workflow deutlich verbessern, die Zusammenarbeit stärken und zu besseren Ergebnissen führen – egal ob Sie Freelancer, Agentur oder Unternehmer sind.